Trage Deine Kontaktdaten ein.
Wir werden Dich zeitnah kontaktieren und einen kostenlosen Gesprächstermin vereinbaren. Nach diesem Termin stellen wir Dir dann unsere kostenlosen Schulungen zur Verfügung.
Wir beschränken uns nicht auf die pure Jobvermittlung, sondern helfen Dir auch dabei, die noch fehlenden Kenntnisse zu erlernen und stehen Dir während des Bewerbungsverfahrens zur Seite. Unser Ziel ist es, Dich weiterzubilden und zu schulen, so dass wir Dir interessante Jobs in der Automatisierungsbranche vermitteln können.
Du bist gerade kurz davor Dein Studium oder Deine Technikerausbildung im Bereich der Automatisierungs- oder Elektrotechnik abzuschließen oder hast dies sogar schon gemacht. Dann ist es höchste Zeit sich mit der Jobsuche zu beschäftigen. Spätestens, wenn Du Dir die ersten Stellenausschreibungen anschaust, wirst Du auf die unten beschriebenen Probleme stoßen.
Du hast bisher keine praktischen Erfahrungen in der Automatisierungstechnik
Du findest trotz Zusatzausbildung keinen passenden Job
In den interessanten Stellenangeboten wird immer Praxiserfahrung gefordert
Firmen sind nicht Bereit dazu, Dir eine angemessene Einarbeitung zu geben
Du hast keine Branchenerfahrung und findest nicht die passenden Firmen
Du ziehst bei der Stellenbesetzung immer den kürzeren gegenüber Berufserfahrenen
Bei uns gibt es 7 Schritte, bis Du zu Deinem neuen Job kommst. Davon übernehmen wir jedoch schon 3 Schritte für Dich. Du kannst Dich somit auf die übrigen 4 Schritte konzentrieren. Wobei Dein Fokus zunächst auf dem Schritt 2 liegen sollte.
Das machen wir für Dich!
Das musst Du machen!
1
Du trägst Deine Kontaktdaten in das Anmeldeformular ein.
Wir vereinbaren ein Gesprächstermin und stellen Dir danach unsere Onlineschulungen kostenlos zur Verfügung.
2
3
Du lädst uns Deine Bewerbungsunterlagen hoch und arbeitest die Schulungen durch.
Wir suche für Dich passende Stellenangebote.
4
5
Du entscheidest, mit welchen Firmen wir Kontakt aufnehmen sollen.
Wir schicken Deine Bewerbungsunterlagen an die ausgewählten Firmen und organisieren die nachfolgenden Schritte.
6
7
Du nimmst an den Vorstellungsgesprächen Teil und entscheidest dich für die passende Stelle und Firma.
Dein neuer Job!
Bei uns gibt es 7 Schritte, bis Du zu Deinem neuen Job kommst. Davon übernehmen wir jedoch schon 3 Schritte für Dich. Du kannst Dich somit auf die übrigen 4 Schritte konzentrieren. Wobei Dein Fokus zunächst auf den Schritten 2 und 3 liegen sollte.
Das machen wir für Dich!
Das musst Du machen!
1
Du trägst Deine Kontaktdaten in das Anmeldeformular ein.
2
Wir vereinbaren ein Gesprächstermin und stellen Dir danach unsere Onlineschulungen kostenlos zur Verfügung.
3
Du lädst uns Deine Bewerbungsunterlagen hoch.
4
Wir suche für Dich passende Stellenangebote.
5
Du entscheidest, mit welchen Firmen wir Kontakt aufnehmen sollen.
6
Wir schicken Deine Bewerbungsunterlagen an die ausgewählten Firmen und organisieren die nachfolgenden Schritte.
7
Du nimmst an den Vorstellungsgesprächen Teil und entscheidest dich für die passende Stelle und Firma.
Dein neuer Job!
Alle Inhalte werden Online für das Selbststudium bereitgestellt. Dadurch haben die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit ihr Pensum und die Lernzeiten selbst zu bestimmen. Reisezeiten und -kosten werden vermieden.
Programmbeispiele und Checklisten zu verschiedenen Inhalten können als pdf heruntergeladen werden. Zudem gibt es die Möglichkeit die Übungen hochzuladen.
Zu den Schulungen gibt es die Möglichkeit Online-Termine über Teams o.ä. zu vereinbaren. In diesen Terminen werden offene Fragen beantwortet oder Inhalte weiter vertieft.
Während der Schulungen können jederzeit Fragen per E-Mail gestellt werden. Diese werden dann direkt per Mail beantwortet oder es wird ein kurzer Onlinetermin überTeams o.ä. vereinbart.
Alle Kurse sind sehr praxisorientiert. Die Inhalte werden immer an konkreten Beispielen erklärt. Die Beispiele werden als Download bereitgestellt.
Zu jedem Kurs gibt es einen Abschlusstest. Bei bestehen erhält der Teilnehmer ein Zertifikat je Kurs. Somit können Sie Ihren Mitarbeiter/-innen einen Mehrwert bieten.
Schulungsdauer: 1,5 - 2 Tage
Lernziel: Die Teilnehmenden sollten nach dem Kurs bei der Erstellung der Risikobeurteilung bzw. -bewertung mitarbeiten können. Maßnahmen zur Risikominderung können umgesetzt und bewertet werden. Es kann eigenständig ein SISTEMA-Projekt aufgebaut und beurteilt werden.
3 Lektionen
13 Lektionen
1 Lektion
1 Lektion
Schulungsdauer: 5 - 7 Tage
Lernziel: Die Teilnehmenden sollten nach dem Kurs eigenständig komplette Schaltpläne erstellen können.
4 Lektionen
31 Lektionen
1 Lektion
1 Lektion
Schulungsdauer: 5 Tage
Lernziel: Die Teilnehmenden sollten nach dem Kurs die grundlegende SPS-Programmierkenntnisse haben. Er kann unter weiterer Unterstützung in Automatisierungsprojekten mitarbeiten.
2 Lektionen
4 Lektionen
7 Lektion
1 Lektion
1 Lektion
Vor über 15 Jahren stand ich an der gleichen Stelle, wie du jetzt. Ich war nach meinem Studium der Mechatronik auf der Suche nach meinem ersten Job in der Automatisierungstechnik. Das war aber leider mangels Branchenkenntnisse und Praxiserfahrung sehr schwierig. Glücklicherweise habe ich aber trotzdem einen sehr interessanten Job bekommen, indem ich verschiedenste Themengebiete der Automatisierungstechnik kennengelernt habe. Dabei habe ich schnell gemerkt, wie wichtig praktische Erfahrungen sind. Glücklicherweise habe ich vor meinem Studium schon eine Lehre zum Mechatroniker abgeschlossen, was mir in meiner Anfangszeit sehr weitergeholfen hat.
Mittlerweile habe ich in verschiedenen Branchen wie z.B. Automobilindustrie, Recyclingindustrie oder im allgemeinem Maschinenbau gearbeitet. Ich konnte für viele namhafte Kunden wie z.B. Daimler, VW, Kuka, ThyssenKrupp, Bosch, ABB und viele mehr, tätig sein. Dabei gab es immer einen der folgenden Themenschwerpunkte:
In den letzten Jahren habe ich mit meinen Kollegen zusammen über 15 Berufseinsteiger eingearbeitet. Somit kann ich sehr gut einschätzen, welche Kenntnisse Berufseinsteigern fehlt. In den Kursen lege ich deshalb großen Wert auf einen Praxisbezug.
Seit letztem Jahr bin ich als Dozent an einer Technikerschule tätig, wo ich angehende Techniker in den Bereichen Automatisierungstechnik und Elektrotechnik unterrichte.
Häufig gestellte Fragen
Sämtliche Leistungen sind für Dich komplett kostenlos.
Du bekommst erst einmal zwei Wochen Zugriff. In dieser Zeit musst Du Deine Bewerbungsunterlagen hochladen. Wenn Du das gemacht hast, bekommst Du für ein Jahr Zugriff.
Nachdem Du dich angemeldet hast, kannst Du deine allgemeinen Bewerbungsunterlagen über unser Formular hochladen. Hier gibst du auch Rahmenbedingungen wie Branche, Themengebiet usw. vor. Daraufhin gehen wir auf die Suche nach einem passenden Job. Bei Interesse des Unternehmens und von Deiner Seite, arrangieren wir dann ein Vorstellungsgespräch.
Du kannst es nicht nur, Du solltest es sogar. Zum einen sind das dann genau die Stellen die Dich interessieren, zum anderen können wir Dir leider nicht garantieren, dass wir was passendes für Dich finden.
Generell ja. Du solltest aber eine elektrotechnische Grundbildung haben, da es sonst keinen Sinn macht.